Es wurden 39 Einträge gefunden.
Backen ist eine Garmethode, bei der das Gargut in heißer, trockener Luft bei 150 bis 250 ° C gegart und gebräunt wird. Beim Backen entsteht ...
Bambuskorb
Zhu Zheng Long (chin.)
Bambuskörbe werden in verschiedenen Größen angeboten und bestehen mindestens aus einem Behälter für die Speisen und einem Deckel. Die Behälter sind so gefertigt, dass sie ...
Blanchieren
Brühen, Überbrühen, Abwällen
Blanchieren ist die Bezeichnung für das kurzzeitige Kochen von Lebensmitteln in siedendem Wasser. Zum Blanchieren genügen meist 30 Sekunden bis zwei Minuten. Im Anschluss empfielt ...
Carotinoide
Unter den Carotinoiden werden in Pflanzen häufig vorkommende gelbe, fettlösliche Farbstoffe zusammengefasst, aus denen der menschliche Organismus mit unterschiedlichem Wirkungsgrad Vitamin A herstellen kann. Carotinoide ...
Eisen
Im menschlichen Körper sind etwa 3 bis 5 g Eisen enthalten, von denen bis zu 70% im roten Blutfarbstoff und im Muskelfarbstoff enthalten sind. Eisen ...
Fluor
Im Körper eines Erwachsenen sind zwischen 2 und 6 g des Spurenelementes Fluor gebunden, zum größten Teil im Skelett, wobei diese Menge mit dem Alter ...
Folsäure
Unter dieser Bezeichnung werden mehrere wasserlösliche Verbindungen zusammengefasst, die sich chemisch sehr ähnlich und wirkungsgleich sind. Ein großer Teil der in der Nahrung enthaltenen Folsäure ...
Frittieren
Ausbacken, zha (chin.)
Frittieren, auch ausbacken genannt, ist eine Garmethode, bei der das Gargut in heißem Fett schwimmend bei 170 bis 200 ° C gebacken wird. Das Frittieren ...
Gratinieren
Überbacken, Überkrusten
Gratinieren oder Überbacken geschieht bei einer Temperatur von 150 bis 250 °C, bei der sich auf dem Gargut auf der Oberfläche durch die Strahlungswärme starker ...
Grillspieß
Grillspieße werden in der Küche dazu benutzt, um vorgeschnittenes oder weiches Gargut durch das Aufstecken auf einen Spieß besser handhaben zu können.
Grillspieße werden im Handel ...