
Grüner Kardamom
elettaria cardamomum
echter Kardamom, Karpura, Kampferbaum, hail (arab.), elaichi (ind.)
Kategorie
Gewürze, Ingwergewächse (zingiberaceae)

Kardamom ist eine Staudenpflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae), die bis zu 1,5 m hoch werden kann. Kardamomkapseln entwickeln sich ab dem dritten Jahr aus den blassgelben Blüten der Pflanze. Die Samenkapseln werden noch vor Erreichen ihrer Reife geerntet und getrocknet. Die eigentliche Würze ist in den Samen enthalten.
Beschreibung
Kardamom ist eine Staudenpflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae), die bis zu 1,5 m hoch werden kann. Kardamomkapseln entwickeln sich ab dem dritten Jahr aus den blassgelben Blüten der Pflanze. Die Samenkapseln werden noch vor Erreichen ihrer Reife geerntet und getrocknet. Die eigentliche Würze ist in den Samen enthalten.
Herkunft
Kardamom stammt ursprünglich aus Südindien und Malaysia, wird mittlerweile in ganz Indien und Guatemala angebaut.
Aroma
Das kräftig-fruchtige Aroma des Kardamom hat eine zitronig-blumige Note, die auch leicht an Kampfer oder Eukalyptus erinnert. Leicht scharf im Geschmack verleiht es dem Gericht eine frische Note.
Verwendung
Die getrockneten Samen werden ganz oder gemahlen als Würze zu Fleisch-, Gemüsegerichten, aber auch zu Süßspeisen verwendet.
Einkauf / Aufbewahrung
Kardamomkapseln sind im gut sortierten Gewürzregal des Supermarktes oder (günstiger) im Asienladen erhältlich. Luftdicht verschlossen behalten die Kapseln ihr Aroma bis zu einem Jahr, gemahlen jedoch nur halb so lange.
Ersatz
Für das Aroma gibt es keinen guten Ersatz, ggf. kann schwarzer Kardamom genommen werden.