
Schwarzer Kardamom
amomum subulatum
Nepal-Kardamom
Kategorie
Gewürze, Ingwergewächse (zingiberaceae)

Der schwarze Kardamom aus der Gattung Amomum und Afroamomum ist ein Verwandter des grünen Kardamom. Die Samen werden auch als preisgünstiger Ersatz des echten Kardamom gehandelt. Die indische oder nepalesische Kardamompflanze wird ca. 2 m Meter hoch und hat dunkelrote, dreieckige, gerippte Samen, die biem Trocknen eine dunkelbraune bis schwarze Farbe annehmen.
Beschreibung
Der schwarze Kardamom aus der Gattung Amomum und Afroamomum ist ein Verwandter des grünen Kardamom. Die Samen werden auch als preisgünstiger Ersatz des echten Kardamom gehandelt. Die indische oder nepalesische Kardamompflanze wird ca. 2 m Meter hoch und hat dunkelrote, dreieckige, gerippte Samen, die biem Trocknen eine dunkelbraune bis schwarze Farbe annehmen.
Herkunft
Der schwarze Kardamom hat seine Herkunft im Himalaya.
Aroma
Die Samen des schwarzen Kardamom haben einen leicht teerartigen Geruch, der Geschmack erinnert leicht nach Nadelholz, zusätzlich mit einer erdigen, rauchigen Note.
Verwendung
Die ganzen Schoten sind nicht essbar, verwendet werden nur die Samenkörner. Schwarzer Kardamom wird hauptsächlich für Gewürzmischungen zusammen mit Nelken, Zimt und schwarzem Pfeffer zu einem Masala verarbeitet. Auch als Würze für Gebäck wird der schwarze Kardamom verwendet. In Arabien wird er zusammen mit Kaffee aufgegossen.
Einkauf / Aufbewahrung
Schwarze Kardamomkapseln sind im gut sortierten Gewürzregal des Supermarktes oder (günstiger) im Asienladen erhältlich. Luftdicht verschlossen behalten die Kapseln ihr Aroma bis zu einem Jahr, gemahlen jedoch nur halb so lange.
Ersatz
Für das Aroma gibt es keinen guten Ersatz.