Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem zu. Details ansehen
Quick Search:

Paprika

capsicum annum

filfilahmar halabi (arab.)

Kategorie
Pflanzen, Nachtschattengewächse (solanaceae)

Paprika (capsicum annum)

Die Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist nahe mit der Chili verwandt. Die einjährige Pflanze wird ca 50 bis 150 cm hoch und bildet rundliche Früchte, die ihre Farbe während der Reife von grün nach rot wechseln. Trotz der Bezeichnung »annuum« kann Paprika mehrjährig sein. Wenige Monate nach der Aussaat trägt sie schon Früchte.

Spitzpaprika

Die Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist nahe mit der Chili verwandt. Die einjährige Pflanze wird ca 50 bis 150 cm hoch und bildet rundliche Früchte, die ihre Farbe während der Reife von grün nach rot wechseln. Trotz der Bezeichnung »annuum« kann Paprika mehrjährig sein. Wenige Monate nach der Aussaat trägt sie schon Früchte.

Paprika, gemahlen

Die Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist nahe mit der Chili verwandt. Die einjährige Pflanze wird ca 50 bis 150 cm hoch und bildet rundliche Früchte, die ihre Farbe während der Reife von grün nach rot wechseln. Trotz der Bezeichnung »annuum« kann Paprika mehrjährig sein. Wenige Monate nach der Aussaat trägt sie schon Früchte.

Beschreibung

Die Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist nahe mit der Chili verwandt. Die einjährige Pflanze wird ca 50 bis 150 cm hoch und bildet rundliche Früchte, die ihre Farbe während der Reife von grün nach rot wechseln. Trotz der Bezeichnung »annuum« kann Paprika mehrjährig sein. Wenige Monate nach der Aussaat trägt sie schon Früchte.

Herkunft

Paprika stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde durch die Spanier nach Europa importiert. Heute wird Paprika in Spanien, Ungarn, Türkei und den USA angebaut. Alle Capsicum-Pflanzen sind mit der Tomate und der Kartoffel verwandt.

Aroma

Das Aroma der Paprika variiert von leicht süßlich bis scharf.

Verwendung

Paprika wird frisch als Gemüse verwendet oder getrocknet als Würzpulver zu Fleisch und Geflügel. Paprika hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und Carotinoiden und eignet sich daher auch gut als Gemüse in einer vegearischen Mahlzeit. Der Genuss scharfer Paprika hat auch antiseptische Wirkung. Paprika sollte nicht in siedendes Fett gegeben werden, da dann der Anteil an Zucker karamelisiert und der Geschmack leidet.

Einkauf / Aufbewahrung

Frischer Paprika wird ganzjährig angeboten, der Preis variiert nach Saison jedoch stark. Alle frischen Paprikas sollten sich hart und knackig anfühlen und eine glänzende Haut haben. Falls Sie sie nicht trocknen wollen, sollten frische Paprikas binnen zehn Tagen verbraucht werden, ehe sie weich, schlaff und runzlig werden. Rote Paprikapaste und Paprikapulver gibt es in arabischen und türkischen Läden und einigen Supermärkten. Beide halten sich gut an einem kühlen, trockenen Ort, Paprikapulver sollte zudem luftdicht und lichtgeschützt aufbewahrt werden, damit das Aroma erhalten bleibt. Wird Paprikapulver überlagert, wird die Farbe dunkel und der Geschmack schal.

Ersatz

Je nach Geschmack kann bei Paprikapulver zwischen den Schärfegraden edelsüß, halbsüß, Rosen-Paprika oder Scharf-Paprika gewählt werden. Liebhaber der pikanten Küche können von Paprika zur milden Chili wechseln.

 20.09.2010, 20:22:39