Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem zu. Details ansehen
Quick Search:

Pfeffer

piper nigrum

Echter Pfeffer, hujiao(chin.), kali mirch (ind.), karabibe (türk.), pepper (eng.), poivre (franz.), pepe (ital.), pimienta (span.), biber (türk.)

Kategorie
Gewürze, Pfeffergewächse (piperaceae)

Schwarzer Pfeffer (piper nigrum)

Pfefferkörner sind die Beeren der immergrünen Kletterpflanze aus der Familie der Pfeffergewächse. Während die Pflanze im Anbau in bis zu vier Metern Höhe rankt, damit die Ernte nicht zu beschwerlich wird, erreicht sie in der Natur bis zu 9 Metern Höhe. Pfeffer wird in mehreren Sorten angeboten:

Schwarzer Pfeffer

Das typische Aussehen der schwarzen Pfefferkörner entsteht durch die Trocknung der frisch geernteten, noch unreifen Beeren.

Grüner Pfeffer

Grüne Pfefferkörner sind die noch unreif geernteten Beeren, die sofort in Salz- oder Essiglake eingelegt werden.

Weißer Pfeffer

Hierbei handelt es sich um die roten, reif geernteten Beeren, denen nach einwöchiger Wässerung die Fruchthaut entfernt wurde. Nach der Trocknung entwickelt sich die typische weißlich-gelbe Farbe und das feinere Aroma.

Grüner Pfeffer (piper nigrum)

Pfefferkörner sind die Beeren der immergrünen Kletterpflanze aus der Familie der Pfeffergewächse. Während die Pflanze im Anbau in bis zu vier Metern Höhe rankt, damit die Ernte nicht zu beschwerlich wird, erreicht sie in der Natur bis zu 9 Metern Höhe. Pfeffer wird in mehreren Sorten angeboten:

Schwarzer Pfeffer

Das typische Aussehen der schwarzen Pfefferkörner entsteht durch die Trocknung der frisch geernteten, noch unreifen Beeren.

Grüner Pfeffer

Grüne Pfefferkörner sind die noch unreif geernteten Beeren, die sofort in Salz- oder Essiglake eingelegt werden.

Weißer Pfeffer

Hierbei handelt es sich um die roten, reif geernteten Beeren, denen nach einwöchiger Wässerung die Fruchthaut entfernt wurde. Nach der Trocknung entwickelt sich die typische weißlich-gelbe Farbe und das feinere Aroma.

Weißer Pfeffer (piper nigrum)

Pfefferkörner sind die Beeren der immergrünen Kletterpflanze aus der Familie der Pfeffergewächse. Während die Pflanze im Anbau in bis zu vier Metern Höhe rankt, damit die Ernte nicht zu beschwerlich wird, erreicht sie in der Natur bis zu 9 Metern Höhe. Pfeffer wird in mehreren Sorten angeboten:

Schwarzer Pfeffer

Das typische Aussehen der schwarzen Pfefferkörner entsteht durch die Trocknung der frisch geernteten, noch unreifen Beeren.

Grüner Pfeffer

Grüne Pfefferkörner sind die noch unreif geernteten Beeren, die sofort in Salz- oder Essiglake eingelegt werden.

Weißer Pfeffer

Hierbei handelt es sich um die roten, reif geernteten Beeren, denen nach einwöchiger Wässerung die Fruchthaut entfernt wurde. Nach der Trocknung entwickelt sich die typische weißlich-gelbe Farbe und das feinere Aroma.

Beschreibung

Pfefferkörner sind die Beeren der immergrünen Kletterpflanze aus der Familie der Pfeffergewächse. Während die Pflanze im Anbau in bis zu vier Metern Höhe rankt, damit die Ernte nicht zu beschwerlich wird, erreicht sie in der Natur bis zu 9 Metern Höhe. Pfeffer wird in mehreren Sorten angeboten:

Schwarzer Pfeffer

Das typische Aussehen der schwarzen Pfefferkörner entsteht durch die Trocknung der frisch geernteten, noch unreifen Beeren.

Grüner Pfeffer

Grüne Pfefferkörner sind die noch unreif geernteten Beeren, die sofort in Salz- oder Essiglake eingelegt werden.

Weißer Pfeffer

Hierbei handelt es sich um die roten, reif geernteten Beeren, denen nach einwöchiger Wässerung die Fruchthaut entfernt wurde. Nach der Trocknung entwickelt sich die typische weißlich-gelbe Farbe und das feinere Aroma.

Herkunft

Die Pfefferpflanze hat ihren Ursprung in den Monsunwäldern Indiens. Mittlerweile wird sie auch in Indonesien, Sri Lanka, Madagaskar, Südamerika und Westafrika angebaut.

Aroma

Das Aroma ist je nach Reifegrad und Frische scharf bis sehr scharf. Der Geschmack und das Aroma wird dabei vom Wirkstoff Piperin verursacht.

Verwendung

Pfeffer ist das Universalgewürz in der Küche. Optimale Würze lässt sich erreichen, wenn ganze Pfefferkörner erst kurz vor der Verwendung gemahlen werden.

Einkauf / Aufbewahrung

Pfefferkörner sollten stets in kleinen Mengen frisch eingekauft und luftdicht an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Bei langer Lagerung verfliegen sonst die aromatischen Wirkstoffe. Der Preis ist dabei oft ein Hinweis auf die Qualität.

Ersatz

Dank der guten Handelsverbindungen ist Pfeffer kein unerschwingliches Produkt mehr und gut erhältlich.

 21.02.2023, 19:58:30