Eberraute
artemisia abrotanum
Abergans, Eberries, Garthau, Stabwurzel, Zitronenkraut
Kategorie
Kräuter, Korbblütler (asteraceae)
Beschreibung
Die Gewürzpflanze aus der Familie der Korbblütler wird bis zu 60 - 100 cm hoch und trägt fein gegliederte Blätter von grau-grüner Farbe. Die Blühtezeit der Eberraute reicht vom Juli bis zum Oktober.
Herkunft
Die Eberraute hat ihren Ursprung in Südeuropa und Kleinasien.
Aroma
Die Blätter der Pflanze haben einen intensiven zitronenartigen Duft, jedoch ist der Geschmack auf Grund der enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe eher herb und leicht bitter. Auch durch die enthaltenen ätherischen Öle wirkt die Eberraute appetitanregend.
Verwendung
Für Saucen, Salate, und Braten verleiht die Eberraute dem Gericht eine einzigartige Note.
Einkauf / Aufbewahrung
Im Fachhandel wird die Eberraute als Jungpflanze für den Kräutergarten angeboten.
Ersatz
Für opulente Gerichte kann auch auch auf Beifuß zurückgegriffen werden.